Das sind wir - Die Wirtsleut
Urlauben im Gasthof Löckerwirt
Jahrhundertalte Holzdecken aus dem Jahre 1692 erinnern an eine lange Geschichte. Steinmauern von damals tragen unser Haus.
Mit Achtsamkeit & Liebe pflegen wir das Traditionelle und öffnen uns dem Zeitgeist.

Erdend
Seit Generationen ist es unser Herzenswunsch, den Menschen einen guten Platz für ihren wohlverdienten Urlaub anzubieten. Wir haben diesen guten Platz und schätzen unseren Lebensmittelpunkt. Er ist bestimmt für Menschen, die Wertvolles aus Einfachem schöpfen können. Er ist bestimmt für Menschen, die das Ursprüngliche & das Unverfälschte lieben.

Belebend
Unser größter Wunsch ist es, unseren Gästen Geborgenheit zu schenken. Es sind die einfachen Dinge, die uns am meisten berühren. Herzlichkeit, gel(i)ebte Gastlichkeit, bodenständige Kulinarik und Harmonie mit der Natur. Werte, die den Löckerwirt auszeichnen und erdende.belebende Momente für Groß & Klein ermöglichen…
Die "Eachtling Bliah"
Unser Logo ist so viel „mehr“ als nur eine Blume…
Bis 2017...
...stand der Name Löckerwirt immer in Verbindung mit unserem Hauswappen. Dieses besteht auch weiterhin und das führen wir nach wie vor mit Freude, Stolz & Respekt!
Der Löckerwirt steht jedoch für Tradition die Erdet UND Belebt – und so haben wir ein Logo kreiert, das unsere Betriebsphilosophie perfekt widerspiegelt – mit all den Besonderheiten, der Liebe zum Detail, unserem Denken und Tun.
So entstand unsere „Eachtling Bliah“ (Kartoffel - Blüte)!
Der Lungauer Eachtling (Kartoffel) ist über die Grenzen hinaus bekannt für seinen ausgezeichneten Geschmack und für seine gute Qualität!
Echt, bodenständig und unverfälscht ist diese besondere Pflanze – Eigenschaften, in denen auch wir uns als Löckerwirt wiederfinden…
Im Laufe der Zeit wächst und gedeiht die Pflanze, sie verändert und entwickelt sich und wechselt ihre Form. Die Wurzeln jedoch bleiben dieselben und geben ihr Halt – dieser Sinn passt auch sehr gut zu unserem langsam einhergehenden Generationenwechsel.
Erdend und belebend ist sie zugleich – auch hier finden wir wieder die Querverbindung zu uns und nicht zuletzt verbindet uns natürlich unsere Bio Landwirtschaft. Auch wir bauen Bio Eachtling auf unserem Acker an und ernten sie im Herbst im liebevollen und sorgsamen Umgang mit jeder einzelnen Wunderknolle. …Eachtling als Lebensmittel – Mittel zum Leben…