Sommer
Wege, Steige

Ein besonderes Highlight für Alt und Jung ist unser Wasserweg Leisnitz!
Direkt von unserem Haus startet man den Wasserweg hoch Richtung Schlögelberger! Der Weg wurde auf Basis einer Geschichte aufgebaut, welche durch die Volksschulkinder St. Margarethen verbildlicht wurde anschließend als Buch gedruckt wurde!
Kinder bekommen dieses Büchlein und eine Schatzkarte von uns mit auf den Weg und dürfen von Station zu Station die Geschichte vorgelesen bekommen und verschiedenes in die Schatzkarte malen.
Oben am Schlögelberg angekommen, dürfen sich die Kinder bei Vorzeigen der fertig ausgefüllten Schatzkarte, einen Schatz aus der dort vorhandenen Schatzkiste aussuchen!
WICHTIG: Für Kinderwägen eher weniger geeignet! Besser mit Trage begehen!
Dauer: mit Kindern ca. 1 ½ Stunden (wenn man gemütlich geht uns sich Zeit lässt)

Auch dieser Weg führte nach Rom… ☺
St. Margarethen war einer der ersten Orte im Lungau, der von Römern besiedelt wurde. Am Wildbach Leisnitz entlang legten sie eine Straße an, die erst mal nur den Legionären und Beamten vorbehalten war. Diese mussten sich mit einer Straßenvignette ausweisen. Wie überall im Römischen Reich wurden auch hier Meilensteine gesetzt. Die Römer maßen die Entfernung in Doppelschritten. Tausend Schritte waren eine Meile…
Neugierig geworden? Startpunkt des Römersteigs ist am Fußballplatz St. Margarethen – von dort geht ein Steig etwas steiler bergauf, teilweise über Bretter und durch sumpfiges Gelände – aber es lohnt sich und man kann Meilensteine aus ca. 50 nach Christus bewundern…
Dauer: ca. ¾ Stunde

Im Lungauer Almsommer und Bauernherbst werden die Bergschuhe geschnürt, um Gipfel und Almen im Salzburger Lungau zu erkunden. Ob auf sagenhaften Wegen oder von Bergsee zu Bergsee: Zahlreiche Hütten und wunderbare Ausblicke laden zum Verweilen und Innehalten ein. Mythen und Sagen ranken sich um Lungauer Bergseen und erzählen Geschichten.
Ein übersichtlich markiertes Wanderwegenetz, das erprobte Geher und geübte Bergsteiger, aber auch ausgiebige Spaziergänger, Stressflüchter und Naturpilger begeistert, bietet Wanderrouten für jede Tagesverfassung. Erprobte Wanderer können bei einer der Mehrtagestouren ihre Kondition testen.
Zahlreiche Themenwege und Lehrpfade für die ganze Familie sowie rund 70 bewirtschaftete Alm- und Schutzhütten laden zu erlebnisreichen Wanderungen ein. Über zwanzig der Lungauer Almhütten hüten ein ganz besonderes Geheimnis, wie beispielsweise eine kulinarische Köstlichkeit oder ein spezielles Handwerk.
Die Lungauer Bergbahnen sowie der Lungauer Tälerbus ermöglichen auch Spätaufstehern die Gipfel einfach und schnell zu erklimmen.
Quelle: lungau.at

Knapp 60 Bergseen, träumerische Augen in der Lungauer Landschaft, kristallklar und leuchtend, von smaragdgrün bis silbern schimmernd verteilen sich über grüne Almen, stille Kare oder liegen eingebettet unter Felsen und Gipfeln.
Aus der Freude an dem einen entdeckten Bergsee entspringt die Lust und Neugier auf den nächsten. Ein weit gespanntes, übersichtlich markiertes Wegenetz, das erpropte Geher und geübte Bergsteiger, aber auch ausgiebige Spaziergänger, Stressflüchter, Naturpilger und schlichte Glückssucher begeistern, bieten Touren für jede Tagesverfassung, für sonnige Tage und Romantik bei bedecktem Himmel.
Alle hier vorgestellten Wanderungen stellen keine extremen Anforderungen dar, sondern folgen dem Motto Almsommer.

Unser Bergfex im Haus ist eindeutig unsere Flora!
Gerne kann sie Auskunft über beinahe alle Wanderwege im Lungau geben und steht gerne mit Rat, Tat, Broschüren, Wanderkarten und Beratung zur Verfügung!
Übrigens
Wanderkarten können gerne bei uns kostenlos ausgeborgt werden!